Inhalt & Umsetzung

Elternschule / Scuola-Dei-Genitori

Ein Haus braucht, bevor es errichtet wird, ein gutes Fundament. Bevor wir in einem Garten etwas säen, bereiten wir die Erde vor. Ein Kind, das geboren wird, freut sich ebenfalls, wenn seine Eltern über ein gutes Wissensfundament verfügen, reflektierte Persönlichkeiten sind und unnötige Familienmuster abgelegt wurden. In der Elternschule von “ein Garten für Kinder” werden persönliche Kurse referiert und dann in der Online Academy vertieft oder erweitert. Ebenso hat man dadurch die Möglichkeit jederzeit je nach Verlangen, sich mit seinem Thema weiterzubilden und kann auch von unterwegs weiter oder mit lernen. Zur Online Academy, wie sie funktioniert, wer sie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbietet, gibt es auch einen gesonderten Beitrag mit Vorstellung.


Kurse / Seminare in der Elternschule


Wer bin ich? Selbstbeziehung findenSeelensprache des KörpersSardische Geschichte & Kultur
SelbstaufwertungTraumaarbeitRituale und ihr Sinn
Beziehungen heilen – Ho’oponoponoInnere KindarbeitVaastu- vedische Architektur
Gelingende Beziehungen lebenSchattenarbeitGeomantie
Kommunikation verstehenFamilienaufstellungenPermakultur
Gewaltfreie KommunikationHuman DesignAquaponik
Ehrliches MitteilenNummerologieNachhaltiger Hausbau
SprachhygieneAstrologieWeizenkleister statt Beton?
Sprachkurse (italienisch, englisch…)CraniosacraleHanf / Stroh / Lehm im Haus?
Partnerschaft leben mit KindTuina & Tuina für zu HauseHandwerk neu erlernen
Sexualität heilen & authentisch lebenShiatsuAutarkie
Patchwork zusammen lebenVerschiedene MassagenErneuerbare Energien
Entwicklungsphasen von Kindern
– das Bild vom Kind
Verschiedene Yoga & Body-in-Balance TechnikenNachhaltige Inneneinrichtung
Windelfrei aufwachsenKunsttherapieDein zu Haus als Kraftort gestalten
Ernährung für Babies und KleinkinderAkupressurFinanzielle Freiheit
Jahresseminare & FesteKräuterheilkundeArtgerechte Tierhaltung
AchtsamkeitstrainingDarm- / Leber- / Gallen- und NierenreinigungBienen halten
KochkurseAyurveda und Ernährungund vieles mehr
KreativkurseDie natürliche Geburt
TanzkurseZyklusschule
Erste Hilfe
Herstellung von Ölen, Salben, Tees & Tinkturen

Das Nestchen / Il Nido

Im Nestchen heißen Pädagogen, Neugeborene und Kleinkinder bis 3 Jahren, mit ihren Eltern, willkommen. Mütter oder Väter verbringen gemeinsam mit den pädagogischen Begleitern den täglichen Ablauf, wie gemeinsames Spielen, Ausflüge, Singkreise, Bewegungsparcours, Baby~ massage oder das Außengelände. Die Kinder haben auf diesem Weg die Möglichkeit sich selbstbestimmt zu lösen und werden nicht gezwungen. Kleinkinder erleben so, dass Pädagogen und Eltern Freunde sind und fassen ein selbstverständliches, vom Vorbild erlerntes, Vertrauen. Jedes Kind erhält die Möglichkeit in seinem Tempo zu wachsen. Ziel ist nicht die Ablösung voranzutreiben, sondern Vertrauen gegenüber zweiter Personen aufzubauen, an der Seite der eigenen Eltern. Zeigen Kinder deutlich an, dass Eltern gehen können, so sollte dies natürlich auch angenommen werden. Da Eltern und Pädagogen im täglichen Miteinander, auf einer vertrauensvollen Ebene zusammen gewachsen sind, gibt es die Möglichkeit, das Kind, pro Woche, für eine geringe Anzahl von Stunden, in die Obhut zu geben, um in Balance, durch eine qualitative Partnerzeit oder eine „ Me-time” zu bleiben.Stunden, in die Obhut zu geben. Um in Balance durch eine qualitative Partnerzeit oder eine “Me-Time” zu bleiben.

Ein sehr wichtiger Punkt, in dieser sensiblen Phase, den es zu ändern gilt, sind die alleingelassenen und erschöpften Mütter in unserer Gesellschaft. In unserer heutigen durchschnittlichen Lebensform leben Familien als Paar alleine in einem Haushalt. Die Mutter übernimmt überwiegend oder ganz alleine die Pflege und Obsorge der Kinder. Von Frauen wurde bis jetzt erwartet, dass sie Kinder neben Job, Haushalt, gesellschaftlichem Engagement, und der Begleitung des Ehemannes ganz souverän nebenbei meistern. Und weil es im Außen so wirkt, dass das alle hinbekommen, erlaubt sich kaum eine Frau sich dagegen aufzulehnen. Es gehörte schließlich zu einer guten Frau, das alles mit links zu meistern. 
Doch hinter den verschlossenen Türen schauen täglich viele erschöpfte, vereinsamte, frustrierte und sogar depressive Frauen in den Spiegel. Frauen sparen, um alles halbwegs zu schaffen, meistens an der Selbstfürsorge und Eigenpflege. Es ist eine Kettenreaktion die sich in Gang setzt. Panikattacken und Depression mit Rückzug sind die Folgen, ebenso wie das Scheitern der Ehe oder ein Burnout. Insgeheim finden Frauen es ungerecht, dass die meisten Männer sich allein ihrem Job widmen dürfen und an sie keinerlei weitere Anforderung gestellt wird, denn der Mann hat ja Druck genug , indem er einen gewissen Stellenwert sichern muss. DOCH hier ziehen wir die NOTBREMSE vom gesellschaftlichen Druck und schauen dahinter!!! Wir schauen hin, wann wurde der Frau wirklich ihre weibliche Kraft genommen und was passiert mit dem Mann, wenn unsere gesellschaftlich auferlegten Rollen die Frau so sehr schwächt. Wie klein wird der Mann gehalten, wenn sein Heim und seine Gefährtin ihm nicht geben können, wonach ihm hungert? Was würde passieren, wenn Mann und Frau zusammen halten, ebenbürtig Seite an Seite durch Leben gehen und sich gegenseitig ergänzen. Wohin könnte die Frau, den Mann führen, wenn er in ihr eine Vertraute sieht und nicht die angeblich Böse, die ihm in Versuchung geführt hatte, vom Apfel zu kosten?! Diese unterschwelligen oder offensichtlichen Probleme haben im Endeffekt Auswirkungen auf die Entwicklungen unserer Kinder. Daher bieten wir viele familienbegleitende und informierende Kurse, Seminare, Einzel/- Familiencoachings und Eltern- Kind- Kuren an. Ebenso leben wir als Gemeinschaft zusammen, um im Miteinander uns gegenseitig in verschiedenen Lebensphasen unterstützen zu können und für andere hoffentlich ein nachahmbares Beispiel zu sein.


Das Abenteuerland für Vorschulkinder / Themenräume / Offenes Konzept

Es wird auf dem Gelände verteilt, verschiedene naturnahe Themenräume geben, die von einem festen Team, begleitet werden.

Für die Kinder bedeutet dies einen gemeinsamen Start in den Morgen und einer Absprache, plus Kenntlichmachung am Orientierungsplan, wer sich für welchen Themenraum entscheidet. Diese Selbstständigkeit wird natürlich je nach Entwicklungsstand mehr oder zurückziehend pädagogisch begleitet. Es wird im Gelände verteilt mehrere Baumhäuser als unterschiedliche Forscherstationen oder Rückzugsorte geben. Ebenso wird es ein Haus der Bewegung geben. Sowie ein Wikinger Schiff fürs Rollenspiel.

Ein Schloss, mit vier Türmen, bietet den Bereichen gestaltende Kunst, Theater, Musik und gestalterisches Bauen ihre Heimat. Die Präsentationen dürfen im Schlossinnenhof ihr Debüt finden. Das gesamte Außengelände ist eine sportliche Einladung, Abenteuer zu erleben, sei es zu mehreren oder mit sich allein, da man sich selbst in der eigenen Kraft erkundet. Hier finden wir bewachsene Weidentipis, Höhlen, Barfuspfade, Holzpferde, Matschküchen, Balancier- oder Klettermöglichkeiten, aber auch Trampoline dürfen nicht fehlen.

In der Snoozelhöhle & einen Herzraum kann man sich zurück ziehen oder sich Kummer von der Seele reden. Das Buchstaben und Zahlenland ermöglichen eine selbstverständliche und tiefe Verbindung zu Buchstaben und Zahlen.

Ein Wasserspielplatz mit Schürfstation rundet das ganze ab.

Die Gestaltung ist sehr naturnah, aber auch mit einer magischen und phantasieanregenden Note. Der Kreativität sind an der Stelle keine Grenzen gesetzt.

Die klassischen Geschichten wie Basketball-/ Fussball- und Tennisplatz werden auch für die Väter, auf keinen Fall vergessen;)

In der cucina nostra kann, dank Buffet, nach dem individuellen Bedürfnisses gegessen werden.


Haus des Wissens / Schule / Casa della Conoscenza

Hier gehen über den Tag, die Schüler oder am Abend, die Eltern, sozusagen zur Schule.
Ziel ist es hier, den Frontalunterricht aufzugeben und stattdessen Erlebnisunterricht zu gestalten.

Lernen ist ein ganz natürliches Bedürfnis und darf Spass machen. Am besten gelingt nachhaltiges Lernen, wenn wir positive Gefühle damit verbinden und im besten Fall den Inhalt, nicht nur theoretisch sondern auch praktisch begreifen. Es wird keine Noten geben. Die Kursleiter werden eine inhaltliche Wiedergabe über die erworbenen Kenntnisse formulieren, damit die Kinder einen Nachweis über ihr erworbenes Wissen haben. Zeugnisse sagen schon lange nichts mehr über die Fähigkeiten des Menschen aus, einzig und allein ihre Anpassungsfähigkeit wird dadurch dokumentiert. Wie im gesamten Konzept, finden sich auch im Haus des Wissens, Aspekte verschiedener bekannter Konzepte, (Waldorf, offenes Modell, Montessorie…), wieder und bilden gemeinsam ein ganz neues Zusammenwirken.

Die größten Veränderungen im Lernen betreffen, die Streichung von Frontalunterricht, als auch die Umsetzung der einzelnen Fächer, so wie auch das Artenvielfalt der Fächer.

Von Klasse 1- 4 werden die Fächer gemixt. Das sieht so aus, dass beispielsweise Klasse 1 regelmäßig ins Zahlen und Buchstabenland reisen wird, in denen Sport, Kunst, Mathematik und Deutschlehrer, den Tag über zusammen erlebnisreich gestalten. Im Vorfeld werden diese sich gemeinsam Tagespläne erarbeiten. Sportlehrer und Mathematiklehrer gehen zusammen in den Unterricht, und die Kinder lernen aktiv die Zahlenreihe örtlich plus räumlich kennen und erfassen Mengen von 1-100 aktiv, bevor dann im weiteren die Kunstlehrerin dazu kommt und dieses dann, in Form und Farbe begreifen lässt. Aber auch die Theater und Musikpädagogen werden diesen Prozess begleiten. Ziel ist es, Zahlen und Buchstaben auf abenteuerliche und fantasievolle Weise mit Spass kennenzulernen und zu verinnerlichen, um sie dann im weiteren Spiel anwenden zu können. Ebenfalls unterstützen veedische Techniken je nach Entwicklungstyp diese Phase. Das Gleiche versteht sich für alle Interessen und Lernbereiche. Ein weiteres Ziel ist es, dass durch Hand in Hand arbeiten, Fächer nicht mehr allein stehen, sondern gemeinsam den roter Faden ziehen, die Inhalte mit allen Sinnen festigen und verständlich machen, damit jedes Kind auf seine Weise, die Möglichkeit hat, in seinem Wohlfühlbereich, seine Kompetenzen zu erweitern. Ab Klasse 5 wird das Kind, in Begleitung, selbstbestimmt orientierend, an seinen Interessen und Fähigkeiten, zunehmend Kurse belegen. Ziel ist es, dass beispielsweise ein handwerklich begabtes Kind mehr Zeit hat seine Stärken zu Stärken, durch individuelle Kompetenzraster zum Lernprofi. Um mehr Potenzialentfaltungsmöglichkeit, sprich eine breiteres Kursangebot geben zu können, kommt wieder die online Academy in Spiel, die man auch jederzeit auf Reisen mitnehmen kann.

Ebenso sind Pausen, Mahlzeiten und Ferien individuell zu handhaben. Wir leben in einer Zeit, in der wir genug über Biorhythmus oder Human design, sprich unsere Energietypen wissen. Demnach dürfen Pausen den eigenen Bedürfnissen angepasst sein.

Lernbegleiter`= Lernengel und Eltern schauen persönlichkeitsorientiert, was dem Kind gut tut und geben dem Kind das Vorbild und die Bestätigung auf seinen Biorhythmus und das eigene Gefühl zu achten, erklären ihm die Bedeutung dahinter und befähigen ihn zunehmend verantwortungsvoll selbstständig damit umzugehen. Außerdem sehe ich Eltern ganz klar in der Lage über die Ferien und Bildung ihrer Kinder verantwortungsvoll entscheiden zu können. Für mich macht es keinen Sinn, dass alle Eltern in Europa zur gleichen Zeit Urlaub machen müssen. Dieses Konzept bedeutet nicht, dass Kinder ALLES dürfen und es keine Regeln gibt! Es gibt altersentsprechende und entwicklungsbedingte Strukturen, sowie Lernbegleiter, die Impulse geben, anbieten und ermutigen, aber nicht durch Machtkämpfe erzwingen.

Das Kind ist jedem Erwachsenen gegenüber ebenbürtig. Kinder lernen von Erwachsenen und Erwachsene lernen von Kindern. Kinder dürfen demokratisch und altersentsprechend mitentscheiden und an allen täglichen Aufgaben mithelfen, auch beim Bau und errichten und übernehmen Aufgaben der täglichen Arbeit.


Mehr-Generationen-Haus / casa multigenerazionale

Hier finden Senioren stundenweise oder dauerhaft lebend, mit Kinder, deren Eltern, sich nicht um ihre Kinder kümmern können, ein zu Hause. Sie sind eine gegenseitige Bereicherung und Familie für einander. Senior sein soll wieder mit Freude verbunden werden und attraktiv gestaltet werden. Altere Menschen hören nicht ab einer erreichten Geburtszahl auf, zu denken oder zu leben. Sie sind genauso voller Ideen, Zielen, Wünschen und Erfahrungen. Diese Lebenserfahrung kann ein großer Schatz für die Gemeinschaft sein, wenn man ihn wertschätzt und ehrt. Alle Bewohner nehmen aktiv am Gemeinschaftsgeschehen von „ ein Garten für Kinder” teil.


Haus zur Unterstützung der Gesundheit / casa della salute

Damit ein Kind sich gut entfalten kann, muss es auch Sorgen frei sein. daher möchten wir verschiedene gesundheitliche Dienstleistungen für die gesamte Familie anbieten:

Im Gesundhaus vereinen sich traditionelle alte Techniken mit der modernen Medizin.

Hier bieten wir außerdem Reha oder Kurmöglichkeiten an, um erschöpften Eltern oder vernachlässigten Kindern, vorübergehend ein Zuhause, verschiedenste Therapieformen, und Raum zur Erholung geben zu können.


Online Academy / Accademia Online

Die online Academy ist eine online Erweiterung des „Haus des Wissens“. Hier finden die vor Ort lernenden Kinder & Eltern & Senioren & Besucher eine umfangreichere Möglichkeit an Wissensaneignung, oder auch Lernerweiterung. Freilernende Familien, überall aus der Welt, können sich hier andocken. Beim Anmelden landet der User in einer Art virtuellem Hogwarts, indem er als erstes entscheiden muss, ob er sich für den Bereich: Vorschulkind, Schulkind bis 12 Jahre, Schulkind bis 18 Jahre oder über 18 Jahre wählt. In den einzelnen Abstufungen sind dann altersentsprechende Interviews und Kurse, angelehnt an Mindvalley.
Die Interviews der Kursleiter sind kostenlos, damit der Interessierte schauen kann, ob ihm die Inhalte gefallen. Die Kurse können dann einzeln oder im Paket gebucht werden. Durch die Einnahmen der Onlinekurse kann ein Teil des Projektes refinanziert werden. Der Kursleiter hat on Top die Win-situation , dass er dadurch die Möglichkeit bekommt auch Einzelcoachings anzubieten und somit Kunden dafür oder vor Ort stattfindende Seminare gewinnt. In dem Fall bekommt „ Ein Garten für Kinder“ 30 % der Einnahmen ab. Finanziert wir die online Academy durch den Partnergedanken, sprich das Technikteam, der Kursleiter, Moderator, das Marketingteam und der Verein: „ Ein Garten für Kinder“, bekommen jeweils 20 % der Kursgebühr auf Lebenszeit.

Abschließend zum Inhalt bleibt zu sagen, dass dass Projekt keine Ernährungsform vorschreibt. Ebenfalls möchten wir auch Medien und Elektrogeräte nicht ausschließen. Sie gehören zu unserem täglichen Leben in dieser Zeit dazu und wir wollen einen gesunden Umgang damit vermitteln. Das gleiche gilt für die Art des privaten Spielzeugs, Genussmittel, Religion oder Spiritualität oder wo man sich sonst noch Dogmen vorstellen kann. Jeder Mensch hat seinen eigenen Weg. Ein Garten für Kinder gibt Impulse, klärt auf und macht Angebote. Unser Ziel ist es auch hier für jedes Kind seinen Weg zu finden, der ihm gut tut. Verbote haben immer zu einem Ungleichgewicht und Unfreiheit geführt. Wir wollen Kinder in die Eigenverantwortung begleiten und wählen dafür einen bedürfnisorientierten, ganzheitlichen, offenen und situationsorientierten Ansatz, der immer das persönliche Wohlbefinden & Gleichgewicht in den Vordergrund stellt.